Harry Potter - Hufflepuff Torte






 Hufflepuff Torte

Für meinen Freund habe ich zum letzten Geburtstag eine Motivtorte gebacken. Das Motto war Harry Potter. Er mag das Haus Hufflepuff am liebsten, deswegen die Farben Schwarz und Gelb. Natürlich lässt sich die Torte auch für Gryffindors, Ravenclaws und Slytherins abwandeln. Mit den entsprechenden Farben Rot/Gold, Blau/Silber und Grün/Silber Für die Torte habe ich zwei Tage gebraucht, da es so am einfachsten mit dem Backen der Böden und der Herstellung der Ganasche ist. Am ersten Abend habe ich die Ganasche und die Böden hergestellt und am nächsten Tag die Böden durchgeschnitten, die Creme gemacht und dekoriert. Ich hoffe euch gefällt das Rezept. 
Viel Spaß beim ausprobieren.


Alles Liebe
Eure Lena

 

Zutaten:


Für die Böden:

2x das Muffingrundrezept

Für die Füllung:

  • 500gr Magerquark
  • 200ml Sahne
  • 3. Pck.Vanillezucker
  • 10TL San Apart oder 2 Tütchen Sahnesteif
  • Marmelade z.b. Himbeer zum bestreichen der Böden

Für die Ganache:

  • 400 Zartbitterschokolade bzw. Kuvertüre
  • 200ml Sahne

Für die Deko:

  • 750gr Weißer Fondant, zum überziehen  und dekorieren– alternativ eine fertige Fondantdecke
  • 250gr. Schwarzen Fondant oder Marzipan (Ich habe Marzipan benutzt)
  • 250gr. Gelben Fondant  oder Marzipan
  • Kakaopulver (Backkakao, kein Kaba)

Zubereitung:

Böden:

Das Rezept der Muffins mal zwei nehmen und in einer Springform der Größe 26 oder 28 backen. Je nachdem wie hoch eure Torte werden soll. Geht mit beidem. Bei einem Kuchen muss der Teig ein bisschen länger backen. Macht einfach die Stäbchenprobe, dann seht ihr ob euer Teig gut ist.

Ganache:

  1. Die 200ml Sahne in einem Topf aufkochen und dann vom Herd nehmen.
  2. Die kleingeschnittene Kuvertüre in den Topf geben und mit dem Schneebesen verrühren bis sich alles aufgelöst hat
  3. Die Ganache am besten über Nacht, an einem relativ kühlen Ort (nicht dem Kühlschrank), abkühlen lassen.

Die Füllung:

  1. Die Sahne mit dem San Apart oder Sahnesteif aufschlagen und danach den Vanillezucker unterrühren
  2. Als nächstes kann man den Magerquark unter die Masse heben, wer es ein wenig süßer mag, kann auch noch mehr Zucker verwenden.
  3. Die Creme muss nach Dem Zubereiten ca. 2 Stunden kalt stehen

Deko:

Der Schal:
  1. Für den Schal wird Marzipan (schwarz) dünn zu einem langen Streifen ausgerollt und in einen ca. 30cm langen und 5cm breiten Streifen geschnitten.
  2. Aus dem gelben Marzipan werden jetzt kleine Stücke ausgeschnitten die genauso breit sind wie der Schal.  Wenn die Stücke auf dem Schal platziert sind,  rollt man mit einem Nudelholz über den Schal und so verbinden sich die Stück mit dem Schal.
  3. An den Enden habe ich den Schal mit einem Messer ein bisschen ausgefranst.
  4. Sobald der Schal fertig ist kann er zur Seite gelegt werden.
Der goldene Schnatz:
  1. Für den Schnatz habe ich zuerst eine gelbe Kugel geformt und diese zur Seite gelegt.
  2. Die Flügel habe ich aus weißem, ausgerolltem Fondant ausgeschnitten und danach mit einem Messer ein bisschen eingeritzt um sie realistischer zu gestalten
  3. Um die Flügel an dem Schnatz zu befestigen habe ich mit einem Messer in den Schnatz zwei kleine Vertiefungen gemacht und die Flügel dort festgesteckt
Zauberstab:
  1. Für den Zauberstab habe ich weißen Fondant mit Kakaopulver verknetet um eine schöne Marmorierung zu haben.
  2. Wenn euch das Ergebnis gefällt könnt ihn jetzt eine ca. 20cm lange Stange formen.
  3. Diese Stange nun ein bisschen zwirbeln und in Form drücken.
  4. Für den Griff nehme ich ein bisschen eingefärbten braunen Fondant und etwas schwarzen.
  5. Wenn diese beiden gut verknetet sind, ergibt sich ein schönes dunkelbraun. Dieses rollt ihr nun zu einem kleinen Rechteck aus und legt es unten um euren Zauberstab.
  6. Den Zauberstab auch zur Seite legen
Harry Potter Logo:
  1. Das Harry Potter Logo habe ich mir im Internet rausgesucht und gedruckt
  2. Danach einfach auschneiden und auf den Fondant bzw. Marzipan legen
  3. Mit einem Messer ausschneiden und das fertige Logo zur Seite legen

Zusammensetzen der Torte:


  1. Als erstes die geschnittenen Böden (3 Stück) zur Seite legen
  2. Den ersten Boden auf die Kuchenplatte setzen und mit der Hälfte der Creme bestreichen
  3. Auf die Unterseite des zweiten Boden wird die Marmelade gestrichen
  4. Den zweiten Boden mit der Marmeladenseite nach unten auf die Creme setzen
  5. Dann wieder die Restcreme auf den zweiten Boden auftragen und die Marmelade auf der Unterseite des dritten Bodens verteilen
  6. Wenn alles gerade aussieht, wird die Torte für ca. 30 min kaltgestellt
  7. Als nächstes wird die Torte mit Ganache eingestrichen. Für die Ganache brauche ich immer drei Schritte. Erst einmal unsauber überall auftragen, um die Krümel zu binden. 30 Minuten kalt stellen. Danach eine ordentliche Schicht auftragen und diese sehr gleichmäßig glattstreichen. (TIPP: Wenn eure Ganache zu fest ist, könnt ihr sie ganz kurz in die Mikrowelle tun.) Das Glattstreichen funktioniert am besten mit einem Spachtel oder einem großen Küchenmesser. Als drittes wird die Torte wieder kaltgestellt bis alles komplett fest ist. Mindestens 2 Stunden. Mit einem erwährmen Küchenmesser kann man gut Reste der Ganache ,die überstehen, abschneiden
  8. Danach kann der weiße Fondant ausgerollt werden. Wenn er deutlich größer als die Torte ist, ist das nicht schlimm, den Rand kann man einfach abschneiden.
  9. Jetzt von oben anfangen die Torte glattzustreichen. Am einfachsten geht es wenn man mit einer Hand glattstreicht und mit der anderen Hand ein bisschen am Rand zieht. Das macht ihr solange bis ihr mit Ergebnis zufrieden seid.
  10. Jetzt werden als erstes kleine Rechtecke aus Fondant in schwarz und gelb abwechselnd am Rand aufgeklebt.
  11. Wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr eure andere Deko auf der Torte platzieren. Ich persönlich finde es am schönsten, wenn das Logo zentral ist.
  12. Wenn alle vorgefertigten Teile an der richtigen Stelle liegen müssen sie noch leicht angedrückt werden.
Fertig ist die Harry Potter Torte!



Kommentare

  1. Muss es unbedingt Marzipan sein bei der Deko oder geht auch was anderes ?

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts